PROVISIONSFREI für Käufer - Erbpacht! Einfamilienhaus mit Gartenhaus und Carport

22419 Hamburg / Langenhorn

98.000,00 €
Kaufpreis
3
Zimmer
77,77 m2
Fläche

Objektdaten

Adresse
22419 Hamburg / Langenhorn
Nutzungsart
Wohnen
Immobilientyp
Haus, Einfamilienhaus
Zimmer
3
Grundstück
568 m2
Wohnfläche
77,77 m2
Nutzfläche
9 m2
Online-ID
8630825
Anbieter-ID
W-K-SE-22-033-1
Stand vom
25.04.2023
Kauf­preis
98.000,00 €
provisionsfrei
Bad mit
Fenster, Dusche
Balkon- und Terrassenzahl
1 (20 m2)
Separates WC
1
Ausstattungsniveau
standard
Balkon / Terrasse
Einbauküche
Garten
Kamin
Parkmöglichkeit
provisionsfrei
Carport
Gäste-WC / Separates WC
Holzbauweise
Laminat
Energie­aus­weistyp
bedarfsorientiert
Endenergiebedarf
374.10 kWh/m2a
Gültig bis
16.11.2032
Baujahr
1945
Primärer Energieträger
ELEKTRO
Befeu­e­rungs­art
Elektro
Carport
2
Parkmöglichkeiten insgesamt
2

Sie sind auf der Suche nach einem attraktiven Einfamilienhaus mit viel Potenzial? Wir bieten Ihnen exklusiv dieses Einfamilienhaus auf einem Erbpachtgrundstück aus dem Jahr 1945 im schönen Langenhorn in ruhiger Lage an. Das Haus bietet ca. 65m² Wohnfläche, welche sich auf insgesamt 1 Wohnzimmer und 2 halbe Zimmer verteilen. Das Grundstück ist ca. 568 m² groß. Die Stadt Hamburg als Eigentümer wird den Erbbaurechtsvertrag verlängern. Option 1: Eine Verlängerung um 35 Jahre (bis 2061) bei Erhalt der aktuellen Immobilie bzw. Baulichkeit. Der Erbpachtzins beträgt pro Jahr rd. 6.034,20 € (rd. 502,85 € pro Monat). Alternativ kann auch der Zins über ein Einmalentgelt in Höhe von rd. 187.301,72 € beglichen werden. Option 2: Eine Verlängerung um 71 Jahre ist auch möglich (bis 2097), wenn das Grundstück verpflichtend mit einem Neubau (reguläres Einfamilienhaus) versehen wird. Auch hier beträgt der jährliche Erbpachtzins rd. 6.034,20 € p. a. (rd. 502,85 € pro Monat). Das Einmalentgelt hat eine Höhe von rd. 299.256 €. Als Aufwandsbeteiligung erhebt die Stadt bei Abschluss des Verlängerungsvertrages 2 % des Einmalentgeltes für den jeweiligen Verlängerungszeitraum. Der aktuelle Vertrag läuft zwar noch bis 21.05.2026, wobei durch den Verkauf der Immobilie ein neuer Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt Hamburg geschlossen werden wird. WICHTIG! Diese Angaben sind noch vorbehaltlich der finalen Freigabe durch die Stadt Hamburg. Informationen zum Haus: Über die Toreinfahrt erreichen Sie Ihr zukünftiges Zuhause. Auf dem Grundstück befindet sich ein geräumiger Carport, wo Sie Ihr Auto parken können. Über den Eingangsbereich gelangen Sie in das offene Wohnzimmer. Durch die dortige Fensterfront wird eine freundliche, helle und wohnliche Atmosphäre geschaffen und der Blick auf den Garten und die Terrasse freigegeben. Der dort eingebaute Ofen muss erneuert werden, damit er dem Raum wieder eine besondere Gemütlichkeit und Wärme verleiht. Vom Wohnzimmer aus haben Sie direkten Zugang zur offenen Küche. Diese ist funktional mit einem Backofen, einem Geschirrspüler und einem Ceran-Kochfeld ausgestattet. Die Schränke bieten Ihnen genug Stauraum für Lebensmittel, Geschirr, Töpfe usw.. Ebenso findet Ihre Waschmaschine dort am vorgesehenen Wasseranschluss Ihren Platz. Über den hellen Flur erreichen Sie das Badezimmer mit Dusche, Waschtisch und WC. Ein Fenster sorgt für ausreichend Frischluft und für die Wärme ist ein elektrischer Heizkörper verbaut. Eine Durchgangstür bringt Sie vom Badezimmer ins Schlafzimmer. Das Schlafzimmer verfügt ebenfalls über ein Fenster und den Platz, dort ein Bett und einen Schrank unterzustellen. Von hier haben Sie einen weiteren Zugang zum großzügigen Garten. Neben dem Haus finden Sie zusätzlich einen kleineren Schuppen, wo Sie Ihre Gartenmöbel und Utensilien einfach verstauen können. Zudem gibt es noch ein großes Gartenhaus mit einer kleinen Veranda. Die südwestliche ausgerichtete Terrasse ist teilweise überdacht, damit Sie auch bei schlechtem Wetter schöne Stunden dort verbringen können. Das Haus verfügt über keine Heizung, sondern über elektrisch betriebene Heizgeräte. Das Haus ist in Holzbauweise errichtet worden. Das Dach wurde komplett erneuert und die Fenster über die Jahre. Der Siedlungs-Mitgliedsbeitrag beträgt aktuell 300 € p.a. wegen der geplanten Sielsanierung. Bisher waren es 20 € p.a.. Haben wir Ihr Interesse an dieser Immobilie geweckt? Stimmen Sie gern einen Besichtigungstermins mit uns ab.


Lage

Der Stadtteil Langenhorn liegt im Bezirk Hamburg Nord der Metropole Hamburg. Sie zählt heute über 46.000 Einwohner mit einem überwiegend hohen Anteil an jungen Familien und Senioren. Vor allem die Grenze zu Schleswig-Holstein mit der Nähe zur Natur und die dementsprechend bezahlbaren Mieten lockten seit der Jahrtausendwende immer mehr Menschen in das nördliche Langenhorn. Insgesamt besitzt der Stadtteil eine Fläche von 14 Quadratkilometern, die westlich von einem Nebenfluss der Alster, dem Flusslauf Tarpenbek, begrenzt wird. Dieser markiert die Grenze zur schleswig-holsteinischen Stadt Norderstedt. Direkte Nachbarstadtteile sind unter anderem Hummelsbüttel, Fuhlsbüttel mit dem ansässigen Hamburger Airport und Niendorf. Das Viertel weist eine großartige Infrastruktur auf. Durch die 21 Kindertagesstätte in Langenhorn und angesehene Schulen wie die Heidbergschule und Schumacher-Schule gibt es ein hervorragendes zukunftsfähiges Bildungsangebot für Groß und Klein. Neben zahlreichen Mehrfamilienhäusern, sind in Langenhorn vor allem viele Reihenhäuser und Genossenschaftssiedlungen vorzufinden. So bekam Langenhorn auch die Bezeichnung „Reihenhaus-Weltmeister“. Trotz der Urbanisierung hat der Stadtteil ein paar Spuren von dem ehemaligen Landleben übriggelassen. In der Tangstedter Landstraße sind einige historische Reetdachhäuser und ein Dorfteich vorzufinden. Aber auch Pferdewiesen und ruhige Straßen findet man versteckt in Langenhorn. Bezüglich der Einkaufsmöglichkeiten ist am Langenhorner Markt eine kleine Bücherhandlung, Schuhgeschäfte, Lebensmittelmärkte, Boutiquen und vieles mehr vorhanden. Jeden Dienstag und Samstag findet hier der Wochenmarkt statt, wo sie frisches Obst bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten erhalten. Des Weiteren wurde das allgemeine medizinische Krankenhaus Heidberg im Osten Langenhorns und die Klinik Ochsenzoll zur Asklepios Klinik Nord zusammengelegt – dieses ist heute mit über 1.600 Betten die größte Hamburger Klinik. Auch für Naturliebhaber lohnt es sich in Hamburg-Langenhorn vorbeizuschauen. Im Osten liegt das 18 Hektar große Naturschutzgebiet Raakmoor mit einer großen Anzahl an Birken, das zu weitläufigen Spaziergängen einlädt. Wer aber im Sommer eine Abkühlung braucht ist im Naturbad Kiwittsmoor genau richtig. Hier finden sie eine ausgezeichnete Wasserqualität und grüne Wiesen zum gemütlichen Sonnenbaden. Die U-Bahn Verbindung über die Haltestellen Langenhorn Markt, Langenhorn Nord, Kiwittsmoor und Ochsenzoll bringen Sie in nur wenigen Minuten in die Hamburger Innenstadt und Umgebung.


Sonstiges

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Zwischenverkauf vorbehalten.

Karte nicht verfügbar
Anzeige

Wentzel Dr. Vertriebs GmbH

Ihr Ansprechpartner

Frau Cara Barking

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf hamburgerimmobilien.de, Objekt W-K-SE-22-033-1 - vielen Dank!