Das Haus wurde 1955 in konventioneller Bauweise in familienfreundlicher Lage gebaut. Es wurde laufend instand gehalten und präsentiert sich in einem gepflegten Zustand. Das Erdgeschoss mit ca. 61 m² Wohnfläche wurde zuerst von den Eigentümern bewohnt, bis ca. 1974 das Dachgeschoss wohnlich ausgebaut wurde. Die Wohnfläche beträgt für dieses Geschoss ca. 44 m² und wurde als separate Wohneinheit genutzt. Der Spitzboden wurde ebenfalls ausgebaut und zuletzt wurde 1986 der ca. 25 m² große und beheizte Wintergarten angebaut. Abstellflächen bietet der Vollkeller. Platz für Ihren Pkw befindet sich in der 1961 erbauten Garage, vor dieser befindet sich ein Stellplatz für einen weiteren PKW. Das sonnige Grundstück ist pflegeleicht mit Rasenflächen, einigen Beeten und zwei Terrassen angelegt. Für dieses Grundstück gilt der Bebauungsplan Rahlstedt 111, der eine eingeschossige und offene Bauweise in einem reinen Wohngebiet festlegt. Zulässig sind Einfamilienhäuser mit maximal zwei Wohneinheiten und einer GRZ von 0,2 sowie einer GFZ von 0,3. Innerhalb dieses Grundstücks ist eine hintere Bebauung zulässig, wenn ein Abstand von 25 Metern zur vorderen Bebauung eigehalten wird. Eine Abgrenzung unterschiedlicher Festsetzungen führt über eine Ecke des rückwärtigen Grundstücks. In diesem Teil des Grundstücks setzt der Bebauungsplan fest, dass hier eingeschossige Einfamilienhäuser mit maximal einer Wohneinheit und einer GRZ von 0,2 sowie einer GFZ von 0,3 zulässig sind. Hier ist eine Grundstücksgröße von mindestens 600 m² gefordert.
Die Küche mit Speisekammer im Erdgeschoss ist mit einer Einbauzeile ausgestattet, sie verfügt über alle erforderlichen Elektrogeräte und Fronten in heller Holzoptik. Das Tageslichtbad wurde vor einigen Jahren renoviert und bietet eine Dusche, weiße Sanitärobjekte sowie hell melierte Wand- und Bodenfliesen. Das großzügige Schlafzimmer verfügt über gute Stellmöglichkeiten für Ihr Mobiliar, u. a. auch für einen Kleiderschrank mit einer Breite von ca. 3,2 Metern. Das ehemalige Kinderzimmer wird derzeit als Esszimmer genutzt und ist mit einem breiten Durchgang zum Wohnzimmer offen gestaltet. Über das Esszimmer gelangen Sie zu dem sonnigen Wintergarten mit tollem Blick in den Garten. Eine Holztreppe führt in das ca. 1974 ausgebaute Dachgeschoss. Hier liegen eine Küche, ein Wannenbad mit Fenster, ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer. Über eine weitere Holztreppe, die sich in der Küche befindet, gelangen Sie in den Spitzboden. Hier wurde ein Zimmer wohnlich ausgebaut und auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein Bodenraum. Der Keller bietet neben einem gefliesten Flur eine Waschküche, einen Vorratsraum, einen Heizungsraum, einen ehemaligen Partykeller und Zugang in den Garten. Das Haus wird über eine Ölzentralheizung aus dem Jahr 2004 beheizt, die Warmwasserbereitung erfolgt ebenfalls über diese Anlage.
Das Haus liegt in einer bevorzugten und absolut ruhigen Wohnlage von Rahlstedt-Oldenfelde, deren Nachbarschaft hauptsächlich durch klassische Einfamilien- und Doppelhäuser geprägt ist. Der Stadtteil bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sowie eine Vielzahl an Ärzten, Schulen und Kindergärten. Der zweimal wöchentlich stattfindende Markt in Rahlstedt und Berne sowie die modernen "Rahlstedt Arcarden" erweitern das Angebot. Des Weiteren bieten die Eissporthalle Farmsen, das Hallenbad Rahlstedt und der Kupferteich vielseitige Freizeitmöglichkeiten. Mit der Bahn, dem Bus oder über die A1 erreichen Sie bequem die Hamburger Innenstadt. Die Buslinien 168 und 167 sind nur wenige Gehminuten entfernt. Die U-Bahn-Stationen Farmsen, Berne und Oldenfelde sind somit ebenfalls gut angebunden. Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sowie Schulen und Kindergärten stehen in fußläufiger Entfernung zur Verfügung.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf hamburgerimmobilien.de, Objekt 592472 - vielen Dank!