Das markante, unter Denkmalschutz stehende Wohngebäude mit acht Obergeschossen wurde 1958 nach den Entwürfen von Heinrich Nicolai erbaut. Sowohl die Außenanlagen als auch das Foyer und das Treppenhaus präsentieren sich sehr gepflegt und stilecht im Charme der späten 1950er Jahre. Die ca. 71 m² große Wohnung befindet sich im 8. Obergeschoss/Endetage (Fahrstuhl bis ins 7. OG vorhanden). Die nach Süd/Westen ausgerichtete Eigentumswohnung besticht durch einen weiten Blick auf die Wahrzeichen Hamburgs, wie z. B. die Elbphilharmonie, die Kräne des Hafens und die Köhlbrandbrücke. Vom Balkon ist in südöstlicher Richtung sogar das Wasser der Elbe zu sehen! Die Wohnung ist laut Bauzeichnung als 3-Zimmer-Wohnung geplant worden. Die Trennwand zwischen Wohn- und Esszimmer wurde entfernt, so dass sie derzeit als 2-Zimmer-Wohnung genutzt wird. Durch das Setzen einer Wand (gestrichelt im Grundriß) wäre die geplante Raumaufteilung wieder herstellbar. Zunächst betreten Sie einen Vorflur mit Garderobe und die anschließende Diele, die Zutritt zu allen weiteren Räumen gewährt. Hier greifen die Original-Deckenlampen aus dem Baujahr den "Retro-Charme" des Gebäudes auf, der sich auch in der Wohnung fortsetzt. Das Wohnzimmer bildet das Herzstück der Wohnung und besticht nicht nur durch die Größe mit ca. 35 m² (ursprünglich 2 Zimmer) und vielen Möblierungsmöglichkeiten, sondern auch dank einer breiten Fensterfront zur Südseite mit einem fantastischen Ausblick auf die Wahrzeichen der Stadt. Zur Ausstattung des Wohnzimmers gehören hochwertige Tischlerarbeiten aus dem Baujahr, bestehend aus fest eingebauten Regalen, einer großen Spiegelfläche, die den Raum optisch noch größer wirken lässt, sowie einem Bartresen mit Baldachin – der Retro-Charme setzt sich hier fort.
Der beliebte Stadtteil Altona-Altstadt zeichnet sich durch eine Vielzahl an Vorzügen aus, wie z.B. die vielfältigen Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten, die Nähe zur Elbe, zum Fischmarkt, der Reeperbahn, der Innenstadt sowie die gute Infrastruktur. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich die unterirdisch gelegene S-Bahnstation Königstraße und diverse Bushaltestellen. Der (Fern-)Bahnhof Altona sowie die Hamburger Innenstadt sind somit schnell und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen und weitergehenden Bedarf finden Sie in der nahen Fußgängerzone "Große Bergstraße", im Einkaufs-zentrum Mercado, den kleineren Läden der Nach-barschaft sowie im direkt benachbarten St. Pauli. In der Freizeit laden die nahe Elbe, der Hafenrand sowie diverse Parkanlagen, wie z.B. der Altonaer Balkon mit einem fantastischen Blick über den Hafen ein. Besonders attraktiv ist auch das abendliche Ausgeh-Angebot mit Cafés, Restaurants, Theater etc.
Kielpinski & Co. Immobilien GmbH
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf hamburgerimmobilien.de, Objekt A1575 - vielen Dank!